Lyrik ist die feinste und reizvollste Blüte der Dichtung. Sie ist Magie. Jedes Wort ist Beschwörung. Der Dichter ist ein Zauberer. Seine Sprache will keine Mitteilung. Oft ist sie so dunkel, dass sie der Dichtende selbst nicht versteht. Novalis
Kurzgeschichten- und Stil-Webinar
Short Storys verlangen ein verbindliches Formschema. Sie sind anspruchsvoll und wagemutig, manchmal leise, manchmal laut. Sie schließen gerne mit einem Paukenschlag oder lassen alles offen. Kurzgeschichten möchten auf kostbar kleinem Raum in kurzer Zeit Großes zeigen. Lyrics und Songtexte auch. Beide Formate sind im Webinar möglich.
Du bekommst erzähltheoretische Inputs und Schreibübungen. In der Textwerkstatt reflektierst du insbesonders die praktische Umsetzung bei eigenen und fremden Texten und du trainierst dramaturgische Regeln und Kniffe für das Selbstlektorat.
Die Zoom-Zugangsdaten werden vor Seminarbeginn zugesandt.
Anmeldung:
per Mail .... hier
Online-Termine:
Sa 19.12.2020
Di 29.12.2020
Sa 04.01.2021
16h bis 18h
Kursbeitrag: 75 EUR
Das Schreiben in der Gruppe hat viele Vorteile ... es geht aber auch alleine am Schreibtisch, weil Dichten eh und je eine einsame Tätigkeit ist.
Schwerpunkt der Online-Lyrikwerkstatt ist das reim- und formlose Dichten. Vier Lerneinheiten mit Manuskript helfen beim schrittweisen Umsetzen und Ausprobieren. Zu jeder Lektion gibt es mehrere Aufgaben und nach Einreichung ein detailliertes Feedback mit Verbesserungsvorschlägen, so erschließt sich die Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Dauer: 4 Monate bzw. nach Absprache
Inhalt:
Vier Lektionen (mit Skript), vier Aufgabenteile (mit Übungsanleitung pro Lektion) und Feedback.
Es gibt drei Regeln, wie man einen erfolgreichen Roman schreibt, unglücklicherweise weiß nur niemand, wie sie lauten.
W. Somerset Maugham (1874 - 1965)