Lyrik ist die feinste und reizvollste Blüte der Dichtung. Sie ist Magie. Jedes Wort ist Beschwörung. Der Dichter ist ein Zauberer. Seine Sprache will keine Mitteilung. Oft ist sie so dunkel, dass sie der Dichtende selbst nicht versteht. Novalis
Das Paradies entsteht im Kopf des Menschen
Dichtung ist hell und dunkel, klar und geheimnisvoll, frei und ungebunden. Alles fällt und steht mit dem Ton, er ist die schweigende Dominante - wie er widerhallt, wie weit er klingt, wen er berührt und wo er vergeht.
In der Online-Lyrikwerkstatt wird das lyrische Empfinden trainiert - die poetische Sprache, die Vieldeutigkeit im Gedicht, der Gebrauch von Sprachbildern. Keine Reimdichtung.
An drei Nachmittagen werden in Werkstattgesprächen (Sprache, Stilmittel, Inhalt, Form) die Aufgabengedichte besprochen und weiterentwickelt.
Kursdauer: 6 Nachmittage, 14 bis 17 Uhr
Die Zoom-Zugangsdaten werden nach der Anmeldung zugesandt.
Anmeldung:
Am Garnmarkt 12, 6840 Götzis
ONLINE
Kurs Nummer: 22W16075
Kursbeitrag:
199,00 EUR
Termine:
16. September 2022
30.September 2022
7.Oktber 2022
21. Oktber 2022
28.Oktber 2022
11.
November 2022.
14 bis 17 Uhr
Das Schreiben in der Gruppe hat viele Vorteile ... es geht aber auch alleine am Schreibtisch, weil Dichten eh und je eine einsame Tätigkeit ist.
Schwerpunkt der Online-Lyrikwerkstatt ist das reim- und formlose Dichten. Vier Lerneinheiten mit Manuskript helfen beim schrittweisen Umsetzen und Ausprobieren. Zu jeder Lektion gibt es mehrere Aufgaben und nach Einreichung ein detailliertes Feedback mit Verbesserungsvor-schlägen, so erschließt sich die Verknüpfung von Theorie und Praxis.
Dauer: 4 Monate bzw. nach Absprache
Inhalt:
Vier Lektionen (mit Skript), vier Aufgabenteile (mit Übungsanleitung pro Lektion) und Feedback.
Es gibt drei Regeln, wie man einen erfolgreichen Roman schreibt, unglücklicherweise weiß nur niemand, wie sie lauten.
W. Somerset Maugham (1874 - 1965)