Die Zeiten sind nicht leer, und sie rollen nicht spurlos durch unser Empfinden.
Augustinus Aurelius (354 - 430)
Der Stil ist die Seele der Schreibenden. Die Wortkunst.
Beim Schreiben verdichten sich Sprache, Gefühle und Fantasie zu einer ganzheitlichen Wahrnehmung und ästhetischen Erfahrung - Schreiben ist eine Lebenskunst, ein individuelles Ausdrucksmittel, eine Kraftquelle.
Auf der Suche nach der verlorenen Zeit in den waldeinsamen Spätherbst hineingehen, Himmel-und Höllehüpfen, mit der Stille am Fenster sitzen, die Landschaft als Akt schreiben …
An besonderen Orten, draußen oder drinnen, bietet die Schreibwerkstatt kreative, biografische und poetische Impulse für Kurzprosa und Lyrik.
Willkommen sind alle, die gerne mit Gleichgesinnten schreiben und ihre Texte vorlesen, die ihrer Schreibstimme treu bleiben und sie vertiefen wollen, die offen und experimentierfreudig für die kleinen Literaturformate sind: Kurzgeschichten, Textminiaturn, Gedichte, Essays, autobio-grafische/autofiktionale Texte.
Voraussetzung: keine
Mitbringen: Schreibzeug, evtl. Trinkflasche
Termine einzeln buchbar:
Fr., 29. September 2023
Cafe Jahnhalle, Meetingraum, Feldkirch__________________________
Fr, 27. Oktober 2023
Fr, 24. November 2023
16 bis 19 Uhr
Kursort:
Info nach Anmeldung
Kursbeitrag/pro Termin:
43 EUR
Info und Anmeldung:
Anmeldeschluss:
22.9., 20.10. bzw. 17.11.2023
OeAD - Angebote von Kulturschaffenden für Schulen
Agentur für Bildung und Internationalisierung, 1010 Wien
Von Demokratie und Nachhaltigkeit bis Inklusion und Klimagerechtigkeit.
Von A wie andersdenkend bis Z wie Zukunft.
Mit kreativen Schreibspielen drücken sich Schüler:innen künstlerisch und individuell über komplexe Themen aus. Sie gehen auf Spurensuche in ihrem Alltag, schreiben Geschichten, Gedichte und
Textminiaturen.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit unübersichtlichen und kontrovers diskutierten Themen, kann Schüler:innen bei der Identitätssuche und Bildung einer eigenen Meinung helfen. Sie erhalten
verschiedene Schreibimpulse, die sie ganz unterschiedlich und nach eigenen Vorstellungen umsetzen.
Besondere Hinweise
______________________________________________________
OeAD - Angebote von Kulturschaffenden für Schulen
Agentur für Bildung und Internationalisierung, 1010 Wien
Schüler:innen werden altersgerecht zum Schreiben eigener Texte motiviert und ermutigt, sich in verschiedenen Genres auszuprobieren. Evelyn Brandt stellt Technik und Methodik des kreativen Schreibens vor, gibt Tipps und Beispiele für Umsetzungsmöglichkeiten. In der praktischen Schreibphase schreiben sich Schülerinnen und Schüler erst spielerisch und lustbetont ein, dann erfolgt die Schreibanleitung für aktuelle bzw. projektbezogene Schreibaufgaben. Im Augenmerk steht das Fördern und Stärken der Unbefangenheit beim Schreiben sowie das Entwickeln von Schreibfreude und die Lust aufs Lesen, aufs Vorlesen eigener Texte.
Die Schüler:innen lernen wortreich hantieren und experimentieren, sie verlassen gewohnte Sprachpfade, entdecken Neues, lassen ihre Fantasie frei laufen, bauen Gegen-Sätze, erfahren und entdecken
sich selbst.
Dauer: mind. eine Doppelstunde
Altersstufen: 10-14 Jahre
Arbeitssprache: Deutsch
Schwerpunkt:
Demokratie & Nachhaltigkeit
Information:
___________________________
Altersstufen: 10-18 Jahre
Arbeitssprache: Deutsch
Information:
Es gibt drei Regeln, wie man einen erfolgreichen Roman schreibt, unglücklicherweise weiß nur niemand, wie sie lauten.
W. Somerset Maugham (1874 - 1965)