Das Wort finden, heißt die Sache selbst finden.
Hebbel
Der Stil ist die Seele der Schreibenden. Die Wortkunst.
Jeder Mensch hat seinen eigenen Stil. Keiner spricht, singt, schreibt wie ein anderer. Der persönliche, lebendige Stil verfügt über so viele Formen und Facetten, er ist bunt und mannigfaltig wie
das Leben selbst.
Schreiben ist jedenfalls ein Brunnen der Freude, Klarheit und Ruhe und eine Lehrmeisterin, wenn es um die Redlichkeit, um das Authentische im Text geht.
Annie Ernaux, Nobelpreisträgerin 2022, hat das autobiografische/autofiktionale Schreiben in der Gegenwartsliteratur populär gemacht. Das ist ein Glück, zeigt es doch, welche Kraft und Wucht lebensgeschichtliches Schreiben und Erinnern haben kann und wie durch das Schöpfen aus dem Inneren, Ausdruckskraft und Selbstreflexion gestärkt werden. Hier in diesem Interview spricht Annie Ernaux über ihre nicht immer einfachen Schreibprozesse.
Mein Seminar leitet nicht zum Schreiben einer Autobiografie nach Schema F an, vielmehr zum Ausprobieren, wie Erzählen beim autobiografischen Schreiben gelingt, wie sich Lebensspuren in Kurzgeschichten, Rohtexten und Gedichten entfalten bzw. wie sie sich zu einem großen Ganzen hinbewegen wollen.
Wenn Sie inhaltliche und stilistische Präzision anstreben und bereit sind, sich auf eine intensive literarische Erfahrung einzulassen, haben Sie Spaß am Seminar.
Inhalt:
Anmeldung:
Termin:
Samstag, 13. Mai
9 bis 17 Uhr
und
Sonntag, 14. Mai
9 bis 13:30 Uhr
Seminarort:
Landstrasse 27, 6911 Lochau
Kurskosten:
155 EUR
Bitte mitbringen:
Schreibzeug, ein paar Fotos aus dem Familienalbum; z.B. Porträtfoto eines Familienmitglieds und/oder ein Familiengruppenfoto und/oder Fotos von Ihnen in bedeutsamer Geste, Gegend, Tätigkeit etc.
Es gibt drei Regeln, wie man einen erfolgreichen Roman schreibt, unglücklicherweise weiß nur niemand, wie sie lauten.
W. Somerset Maugham (1874 - 1965)